Re(14): Neue Supercharger-Generation: deutlich mehr als 350KW
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Neue Supercharger-Generation: deutlich mehr als 350KW (263 Beiträge, 2314 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
..............
Re(14): Neue Supercharger-Generation: deutlich mehr als 350KW
04.01.2017, 20:25:14
Lies das verlinkte Buch. Das Modell S ist weitestgehend vom CLS abgekupfert. Das ist nicht schlimm, der CLS war ein sehr ausgereiftes Fahrzeug - besser als min. 80% der heute als Neuwagen angebotenen Autos. Auch wenn mir das alle unterstellen wollen, ich hab nix gegen das Modell S. Für das erste Serienfahrzeug eines neuen Automobilherstellers aus dem Land der Automobilen Steinzeit ist es eine absolute Glanzleistung.
Man muss sich nur den Rohbau des Tesla ansehen. Wer den Rohbau von MB, BMW, VAG, Toyota bspw. kennt, erkennt sofort die Mercedes DNA an der Aufteilung der Bleche, den Überlappungen, Anordnung der Falzungen, Form der B-Säule, Türunterkante-Dichtkanal, Aufhängung des Hinterachsträgers, vordere Stehbleche usw. Wartet einfach ein paar Jahre und wenn die Akkus es überleben, werden die an genau den gleichen Stellen rosten wie der W211.

Nein, auf dem Ford Modell T basieren eigentlich nur mehr die amerikanischen Pick-ups. ;-)

Ein Motorblock ist natürlich deformierbar im 100stel mm-Bereich. Und für diese Deformation braucht es sehr große Kräfte. Wenn ich einen Amboss auf den Betonboden fallen lasse kommt es auch zu einer Deformation; die ist halt sehr gering (und laut ;-) ) weil bereits mit einer geringen Deformation diese Energie umgewandelt werden kann. Wenn mir ein Teigklumpen herunter fällt ist die Deformation eben größer, weil für die Deformation weniger Energie nötig ist.
Das Problem ist ja nicht das Aufnehmen (bzw. Umwandeln) der Energie sondern eine möglichst gleichmäßige Beschleunigung der Insassen bei einem Aufprall zu erreichen. Hierzu muss die Deformation eben auch möglichst gleichmäßig sein. Die Deformation des Antriebsstranges ist aber dafür zu gering, deswegen wird es beim Aufprall von der Zelle weitestgehend entkoppelt. Der Batteriensatz kann aber nicht so leicht entkoppelt werden und schiebt damit von hinten an wie bei einem LKW die Ladung das Fahrerhaus zerquetscht.

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Münzen oder Briefmarken sind mir zu langweilig, rote Stricherln sind mein Elixir


Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung