Re(18): Neue Supercharger-Generation: deutlich mehr als 350KW
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Neue Supercharger-Generation: deutlich mehr als 350KW (263 Beiträge, 2327 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
..................
Re(18): Neue Supercharger-Generation: deutlich mehr als 350KW
10.01.2017, 23:19:07
ach. so wrong on so many levels.

die wartungskosten machen weit weniger als die hälfte der gesamtkosten aus.

gut 60% der kosten sind kosten, die nicht den wertverlust betreffen.
http://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20050224_OTS0068/oeamtc-auto-info-macht-echte-autokosten-transparent-teil-2

der öamtc hat da a schöne auflistung:
http://www.oeamtc.at/ai-webapp/#!/details/228620?mo-0=66-136&mo-k=2&mo-8=0-6.5&ne-0=1&s-f=vw%20golf&grouped=true&sortCriteria=marke&page=1&mode=standard&tab=costsTab

und die rechnen mit einem absolut unrealistischen verbrauch von 4l/100km.
und mit einer behaltedauer von nur 6 jahren.


das erhöht den posten des wertverlusts in % natürlich.
realistisch kommst dann bei einer behaltedauer von 10 jahren auf unter 30% wertverlust.




Elektroautos sind um 30% teurer als vergleichbare Benziner.



benziner kaufen die leut halt nicht.

damit wären wir beim diesel, der minimum 10% mehr als ein benziner kostet.

und so ergibt sich scho wieder eine weit gringere differenz zum elektromobil.



Die Kiste wiegt ja um 400 kg mehr als ein vergleichbares Auto, wodurch Bremsen und Aufhängung speziell belastet werden.


nope.
die akkus befinden sich zwischen den achsen/reifen.
skateboardmäßiger aufbau.

und belasten dadurch die konstruktion/aufhängung/karosserie gleichmäßig.

da motorblock in da front gibt das meiste gwicht an die konstruktion im vorderen bereich ab.
dadurch hast viel höhere kräfte in der front.
dadurch musst mehr aufwand betreiben, um die stabilität und agilität zu erhalten.

du kaust di sicher no an die kleinen problemchen der a-klasse mit den elchen erinnern..xD



Dazu kommt jetzt noch die rasche Abnutzung der Akkus


nope. wenn ma kane feigenblätter baun würd, wie die alten spritdinos, könnt ma akkus scho haltbar machen.
wenn ma zellchemie verstehen würd, dat ma auch kane klanen akkus einbauen.
und dann über rasche abnutzung schimpfen.

batterien nie unter 20% und über 80% laden und übermäßig warm werden lassen.
dann lafts.
200.000km ohne nennenswerte kapazitätsverluste (weit weniger als 20%) sind realität:

http://www.teslaupdates.co/2016/06/tesla-model-s-battery-degradation.html


Data shows that the Model S’ battery pack generally only loses about 5% of its capacity within the first 50,000 miles and then the degradation significantly slows down with higher mileage. Plug-in America’s data shows several vehicles with over 100,000 miles driven and less than 8% degradation.
https://electrek.co/2016/06/06/tesla-model-s-battery-pack-data-degradation/



Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung