Re(4): Tesla 3 - Der Durchbruch für das E-Auto ?
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Tesla 3 - Der Durchbruch für das E-Auto ? (379 Beiträge, 4064 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Tesla 3 - Der Durchbruch für das E-Auto ?
08.04.2016, 14:42:50
Ehrlich gesagt, ich verstehe den Hype um Tesla nicht. Was ist da die technische Innovation ? Im Prinzip stecken sie einen größeren Akku rein und verkaufen die Autos über die Nobel/Exklusivitätsschiene. Dort hat Tesla seine Nische gefunden wo sie durchaus erfolgreich sind. Aber eben auch nur weil die Marke als Ganzes preislich und von den Verkäufen her ähnlich exklusiv ist wie z.B. Maserati. Ob sich ein technisch identer BMW oder Audi genauso gut verkaufen würde ist imho sehr fraglich.
Und 300.000 Reservierungen hören sich erst mal nach viel an. Aber erstens sind da viele dabei die seit Jahren darauf warten. Und zweitens wollen jetzt natürlich viele etwas von dem Prestige abhaben. Die Frage ist ob sie sich damit nicht selbst das Wasser abgraben da sie dadurch ihre Exklusivität aufs Spiel setzen. Kann ja jetzt "jeder" haben. Nicht umsonst wehrt sich Apple standhaft dagegen, ein wirklches Billig-Iphone auf den Markt zu bringen...

Jedenfalls kann ich mir nicht vorstellen daß der Tesla 3 den Durchbruch für Elektroautos bringt. An den grundsätzlichen Problemen wurde nichts gelöst. Noch immer werden Wohnungsbesitzer quasi ausgesperrt, noch immer machen die Akkupreise einen Einsatz in wirklich massentauglichen Fahrzeugen (~15k €) unmöglich, noch immer machen die Ladezeiten die Autos extrem unflexibel.

Ich warte immer noch auf Autos mit Wechselakku. Nur damit ließen sich viele Probleme lösen.

Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.. Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (Rips am 10.04.2016, 00:59:31)
.. Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (SeCCi am 12.04.2016, 14:29:13)
....
Re(4): Tesla 3 - Der Durchbruch für das E-Auto ?
15.04.2016, 10:28:20

Man kann von vollautonomen Autos halten was man will, sie werden aber schneller kommen, als man denkt.

Nein, ich steig nicht drauf ein, dafür gibt's einen eigenen Thread.


Die Wartungskosten eines E-Autos im Verhältnis zu einem Verbrenner sind in etwa so, wie das Verhältnis Quarzuhr zu Automatikuhr

Ja, sofern das Band aus Zucker besteht. Der überwiegende Teil der Wartungskosten des Autos haben nichts mit dem Motor zu tun. Auch die regelmäßige Kontrolle der Verschleißteile muss bleiben.

Sagen wir dein Akku hält 10 Jahre. Vergleiche die kosten des Akkus (über 10.000,-) mit den für 10x (Motor-!!)Service und die paar Defekte die in dieser Zeit anfallen (Luftmassenmesser oder sowas) - Du kommst niemals auf 10.000,- nicht einmal mit einem V8 Mercedes mit 16 Zündkerzen und 9,5 Liter Motoröl und 2 Luftfiltern. - Glaube mir, die Rechnungen liegen alle in einem Ordner.

Wäre es nicht einmal erfrischend, wenn die Russen nicht mehr die Bösen und die
Saudis nicht mehr die Guten sind?

Du kannst die Handpuppen beliebig tauschen - es bleibt ein Kasperltheater.

Gerade beim Elektroauto war "der Markt" wirklich für eine Änderung bereit,
dies wurde aber mit allen Mitteln verhindert (General Motors EV1).

Setze den Aluhut wieder ab. Die Kundschaft will 6m lange SUVs mit Einstiegsleiter. ALLE E-Autos waren bis dato wirtschaftliche Misserfolge - ja auch Tesla schreibt rote Zahlen. Der 3L VW war ein Flop und der Audi A2 war auch ein Reinfall. Es geht nicht darum was die Medien hypen sondern womit man Geld verdient. Das sind Ford F150 Pick-ups,  BMW X6, Nissan Quashqai (klingt nur gaaaanz zufällig wie Cashcow) und Konsorten. Damit verdient man Geld. Das ist keine Verschwörung. Warum baut Tesla denn einen SUV? Macht das irgendwie Sinn? - logisch Nein, wirtschaftlich ja.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Münzen oder Briefmarken sind mir zu langweilig, rote Stricherln sind mein Elixir


Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...  Re(3): LPG - Durchbruch für Autogas ?  (^L^ am 19.04.2016, 19:27:33)
....  Re(4): LPG - Durchbruch für Autogas ?
 (Arnold am 20.04.2016, 08:31:45)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung