Re(6): Tesla 3 - Der Durchbruch für das E-Auto ?
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Tesla 3 - Der Durchbruch für das E-Auto ? (379 Beiträge, 4143 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Tesla 3 - Der Durchbruch für das E-Auto ?
08.04.2016, 14:42:50
Ehrlich gesagt, ich verstehe den Hype um Tesla nicht. Was ist da die technische Innovation ? Im Prinzip stecken sie einen größeren Akku rein und verkaufen die Autos über die Nobel/Exklusivitätsschiene. Dort hat Tesla seine Nische gefunden wo sie durchaus erfolgreich sind. Aber eben auch nur weil die Marke als Ganzes preislich und von den Verkäufen her ähnlich exklusiv ist wie z.B. Maserati. Ob sich ein technisch identer BMW oder Audi genauso gut verkaufen würde ist imho sehr fraglich.
Und 300.000 Reservierungen hören sich erst mal nach viel an. Aber erstens sind da viele dabei die seit Jahren darauf warten. Und zweitens wollen jetzt natürlich viele etwas von dem Prestige abhaben. Die Frage ist ob sie sich damit nicht selbst das Wasser abgraben da sie dadurch ihre Exklusivität aufs Spiel setzen. Kann ja jetzt "jeder" haben. Nicht umsonst wehrt sich Apple standhaft dagegen, ein wirklches Billig-Iphone auf den Markt zu bringen...

Jedenfalls kann ich mir nicht vorstellen daß der Tesla 3 den Durchbruch für Elektroautos bringt. An den grundsätzlichen Problemen wurde nichts gelöst. Noch immer werden Wohnungsbesitzer quasi ausgesperrt, noch immer machen die Akkupreise einen Einsatz in wirklich massentauglichen Fahrzeugen (~15k €) unmöglich, noch immer machen die Ladezeiten die Autos extrem unflexibel.

Ich warte immer noch auf Autos mit Wechselakku. Nur damit ließen sich viele Probleme lösen.

Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
......
Re(6): Tesla 3 - Der Durchbruch für das E-Auto ?
21.04.2016, 11:47:25
So ist es. Fossiler Treibstoff ist um ein Vielfaches zu billig, weil er als "Energieträger" gesehen wird. Dabei sind wir schon längst schlauer, wir ignorieren das Wissen einfach, dass wir nicht Kohlenstoff aus der Erde holen dürfen und in riesigen Mengen verfeuern. Schon 2014 hat die Welt fast 90 Millionen Barrel täglich gefördert, das sind vierzehn Milliarden Liter. Vierzehn Milliarden! Legt man zugrunde, dass der Großteil davon verfeuert wird, sprechen wir hier von einem Mehrfachen an Kohlendioxid in der Atmosphäre. Siebzehn Kubikkilometer (KILOMETER) täglich die wir in die Atmosphäre schleudern... und da zählen Kohle und Gas noch nicht dazu.

Ich arbeite seit über zehn Jahren in der Autoindustrie, fahre privat mehrheitlich Hybrid, und das aus technischer und entwicklungspolitischer Überzeugung. Die Kostenseite ist mittlerweile zumindest neutral, wenn schon nicht vorteilhaft, gegenüber alleinigen Verbrennern.

Auch wenn es für fast jede Antriebsvariante heute eine Daseinsberechtigung gibt, ein hybrider Antrieb vereint die Speicherdichte eines Verbrennungsmotors mit den Effizienzvorteilen und dem Komfort eines Elektromotors in einer Weise die ein reiner Verbrenner oder Elektro-Fahrzeug derzeit unmöglich erreichen. Eine sehr große Bandbreite an Fahrzeugen und Fahrprofilen profitiert erheblich von einer milden Elektrifizierung. Das heißt die Nische für Elektrofahrzeuge ist "unten" noch sehr klein, und wird nur langsam wachsen, die Nische "oben" bei reinen Langstreckenfahrzeugen, also Vertreterautos und Autobahn-LKW ist ebenfalls überschaubarer wenn man den Markt neutral betrachtet. Hybrid als Exoten abzustempeln zeugt von mangelndem technischem Verständnis und überschaubarem Vorausblick. Fakt ist, dass bei einem PKW die Hybrid-Technik gesamt kaum 100kg erreicht, und auf der anderen Seite Technik ersetzt die ihrerseits 50-150kg hat. Gutes Beispiel sind die wenigen PKW die es als Benziner, Diesel und Hybrid gibt (zB Auris Hybrid): hier ist der "umweltfreundliche" Diesel das schwerste Fahrzeug der drei. Und, nebenbei wenn man ausstattungsbereinigt vergleicht, auch das teuerste.

Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.. Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (Rips am 10.04.2016, 00:59:31)
.. Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (SeCCi am 12.04.2016, 14:29:13)
...  Re(3): LPG - Durchbruch für Autogas ?  (^L^ am 19.04.2016, 19:27:33)
....  Re(4): LPG - Durchbruch für Autogas ?
 (Arnold am 20.04.2016, 08:31:45)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung