Re(17): Tesla 3 - Der Durchbruch für das E-Auto ?
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Tesla 3 - Der Durchbruch für das E-Auto ? (379 Beiträge, 4088 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Tesla 3 - Der Durchbruch für das E-Auto ?
08.04.2016, 14:42:50
Ehrlich gesagt, ich verstehe den Hype um Tesla nicht. Was ist da die technische Innovation ? Im Prinzip stecken sie einen größeren Akku rein und verkaufen die Autos über die Nobel/Exklusivitätsschiene. Dort hat Tesla seine Nische gefunden wo sie durchaus erfolgreich sind. Aber eben auch nur weil die Marke als Ganzes preislich und von den Verkäufen her ähnlich exklusiv ist wie z.B. Maserati. Ob sich ein technisch identer BMW oder Audi genauso gut verkaufen würde ist imho sehr fraglich.
Und 300.000 Reservierungen hören sich erst mal nach viel an. Aber erstens sind da viele dabei die seit Jahren darauf warten. Und zweitens wollen jetzt natürlich viele etwas von dem Prestige abhaben. Die Frage ist ob sie sich damit nicht selbst das Wasser abgraben da sie dadurch ihre Exklusivität aufs Spiel setzen. Kann ja jetzt "jeder" haben. Nicht umsonst wehrt sich Apple standhaft dagegen, ein wirklches Billig-Iphone auf den Markt zu bringen...

Jedenfalls kann ich mir nicht vorstellen daß der Tesla 3 den Durchbruch für Elektroautos bringt. An den grundsätzlichen Problemen wurde nichts gelöst. Noch immer werden Wohnungsbesitzer quasi ausgesperrt, noch immer machen die Akkupreise einen Einsatz in wirklich massentauglichen Fahrzeugen (~15k €) unmöglich, noch immer machen die Ladezeiten die Autos extrem unflexibel.

Ich warte immer noch auf Autos mit Wechselakku. Nur damit ließen sich viele Probleme lösen.

Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.. Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (Rips am 10.04.2016, 00:59:31)
.................
Re(17): Tesla 3 - Der Durchbruch für das E-Auto ?
15.04.2016, 13:52:30
hab dir das gesetz verlinkt. ok, nomol:
https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=LrStmk&Gesetzesnummer=20000070

scho klar, dass juristische texte net für jedermann san.
owa so schwer is des net.

wie gesagt, ohne zb solar bekommst keine baugenehmigung.
das solar kannst natürlich austauschen gegen andere anlagen, die im gesetz stehen.


Unter "erneuerbare Energieträger" fällt unter anderem auch Strom aus
Windkraft/Wasserkraft


NEIN! wir reden hier von verbauten anlagen!

§80 z6:
"unter Verwendung thermischer Solaranlagen oder direkt aus anderen erneuerbaren Energieträgern"


DIREKT mein freund.
ich hab mir gedacht, du hast bauten schon bewilligt.
wie war das möglich, wenn du gesetze nicht lesen kannst?
wenn du dir bei solch einfachen passagen im gesetz schwer tust, wie schauts dann bei komplizierten aus?
ergo besteht die gefahr, dass all deine bauten womöglich abrissgefährdet sind? winken die abrissbescheide von der gemeinde schon?




die meisten brauchen außer solar aber nix, weil:
§80:
"dass die bei der Verwendung benötigte Energiemenge nach dem Stand der Technik begrenzt wird."

damit kommst um ein niedrigenergiehaus net umhin.

und kostet ein niedrig- oder passivhaus mehr?
beim holzständerbau is es dir egal, ob du ein par qm³ zellulose/stroh/vo mir aus eps usw mehr verwendest. die kostensteigerung is verschwindend gering.
beim ziegelmassivbau is dir auch wurscht, ob die eps/xps platten ein paar cm dicker sind.
(anmerkung: dümmste bauweise überhaupt)

beim niedrigenergiehaus reicht dir die kontrollierte wohnraumlüftung und die alten glühbirnen zum heizen aus.
dann hast noch aus gemütlichkeit einen kachelofen oder scheitholzofen drin und dann wars das.
und so einen ofen haben sich die leut sowieso reingestellt, weil ein kamin in der stmk verpflichtend war (bis 2014)
http://www.jusline.at/85_Notkamin_Stmk._BauG.html

den kamin haben sich passivhäuslbauer gespart. damit hast wieder einen kostenvorteil von ca 2.000 bis 7.500 euro.
das is bei weitem mehr, als die zusätzlichen kosten für die dämmung die du brauchst, um von niedrigenergie- auf passivhausstandard zu kommen.


aber was erzähl ich dir das alles.
weißt du ja sicher xD






unbedingt gasheizungen verbauen.
im ländlichen bereich liegt ja ein kilometerlanges gasleitungsnetz herum.
ach ja: NOT!


Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.. Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (SeCCi am 12.04.2016, 14:29:13)
...  Re(3): LPG - Durchbruch für Autogas ?  (^L^ am 19.04.2016, 19:27:33)
....  Re(4): LPG - Durchbruch für Autogas ?
 (Arnold am 20.04.2016, 08:31:45)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung