Re(2): Stvo Novelle: Vorrang für Radfahrer und Fußgänger.
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Stvo Novelle: Vorrang für Radfahrer und Fußgänger. (299 Beiträge, 2200 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
........ PLONKED von Erinaceidae: verstoss gegen die richtlinien 
 (Paulas_Papa am 30.04.2022, 22:48:04)
..
Re(2): Stvo Novelle: Vorrang für Radfahrer und Fußgänger.
01.05.2022, 17:07:06
>Den hatten sie bis jetzt ohnehin auch schon.

Na eben nicht, weil die ganze Infrastruktur hauptsächlich für die Autos ausgelegt ist. Wenn ich durch Wien radel und an der roten Ampel warte, kann ich sofort bei Grün wie irre losstrampeln und dennoch muss ich wahrscheinlich bei der nächsten blinkenden Ampel abbremsen, weil die so geschaltet sind dass die Autos super drüberkommen und ich bei einer Stunde Fahrt durch Wien 20 Minuten davon wartend an Ampeln verbringen darf.

...aber dass du das nicht verstehst ist logisch, denn offensichtlich hast du dich mit dem Radfahren nicht oft auseinandergesetzt, sonst würdest du nicht sagen:

>Wozu so Dinge wie gegen Einbahnen fahren und bei rot abbiegen

Wo siehst du bei Einbahnen das Problem? In Wien ist das bereits jetzt bei vielen erlaubt, und wo es mit dem Platz stellenweise knapp ist fahr ich ggf. rechts ran und lass das Auto vorbei. Niemand sagt dass der Radler mit Maximalgeschwindigkeit gegen die Einbahn runterbrettern muss. Jedenfalls praktisch wo es erlaubt ist, weil ich ansonsten unnötige Umwege fahren müsste.

Bei rot nach RECHTS abbiegen. Das wurde in anderen Ländern übrigens eingeführt, sodass du durchaus recherchieren kannst was bei solchen Regelungen rauskommt bevor du dir was ausdenkst und falsche Schlüsse ziehst.

>Weil sich die NIE an irgendwelche Regeln im Straßenverkehr halten.

Das kann ich bestätigen, ich bin letztens am Abend durch Wien heimgefahren und fast mit einem überholenden Radler zusammengestoßen der kein Vorderlicht dran hatte und somit beinahe unsichtbar war, nur von hinten kann man ihn gut sehen weil er ein Rücklicht hat. Direkt vor mir ist er dann weiter ohne Licht bei rot über die Ampel. Und solche Sachen erlebe ich als Radler täglich.

Deswegen solls deiner Meinung nach keine Verbesserungen für Radler geben? Letztens bin ich abends auf einer verlassenen Kreuzung bei rot gestanden, hinter mir ist ein Auto gekommen und direkt bei rot drüber. Und jetzt? Wegen solchen Rotlicht-Autofahrern die Wiener Stadtstraße stornieren? Deine Logik ergibt mir keinen Sinn, weil es Radler gibt die sich nicht an Regeln halten soll die Infrastruktur nicht verbessert werden?

Im Gegenteil sehe ich das so, dass eine Verbesserung der Radinfrastruktur dazu führt, dass sich mehr Radler an die Regeln halten. Warum? Ist doch klar, wenn ich jeden Tag ein Drittel meiner Zeit an roten Ampeln verbringe, dann werde ich auch irgendwann frustriert und überleg mir nicht doch bei rot zu fahren wenn nix kommt.

Kennst die Kreuzung beim Bundesamtsgebäude? Dort gibt es eine Ampel für Radler (und Fußgänger) wo ausschließlich die Bim kreuzt, die man aus 50 Meter Entfernung kommen sieht. Der zu querende Bereich ist genau so breit wie die Schienen in 2 Richtungen, also 2,5-3 Meter. Wenn ich diese Ampel nicht ignoriere, warte ich 1x aufs Grün um zum Bundesamtsgebäude zu kommen, dann warte ich das 2. Mal auf Grün für besagten Übergang, ein 3. Mal und ein 4. Mal bis ich alle Ampeln überwunden hab um weiter zum Donaukanal runterfahren zu können. Dort stehst du insgesamt über 5 Minuten als Radler während die Autofahrer in der gleichen Zeit DREI Grünphasen hatten.

Fahr da bitte täglich 2x drüber ein Jahr lang und nach dem Jahr sagst du mir, ob du die Ampel für die Bim noch beachtest oder es sich vielleicht doch um eine reine Frotzelei handelt die zu nix führt außer zu rotfahrenden Radlern. Bis vor 10 Jahren war diese Stelle übrigens ohne Ampel, da ist die Bim auch gefahren und es war trotzdem kein Problem. Insbesondere weil ich weiß dass damals meine Wartezeit an der Kreuzung nur halb so lang war, bin ich besonders verärgert darüber.

Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.  Link zum Gesetzestext  (mko am 30.04.2022, 13:44:27)
..  Re: Link zum Gesetzestext  (Paulas_Papa am 30.04.2022, 14:03:45)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung