Re(28): Wiedermal macht's Zuerich vor: -50 % Autoparkplaetze
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Wiedermal macht's Zuerich vor: -50 % Autoparkplaetze (238 Beiträge, 2898 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
............................
Re(28): Wiedermal macht's Zuerich vor: -50 % Autoparkplaetze
05.07.2019, 13:10:17
Wenn's nur um Ladezonen und Parkverbotsbereiche zum kurzzeitigen Halten geht,
könnte man die Parkplätze aber drastisch reduzieren. Also ein Argument für
mich, danke!


Die Straßen wären aber genauso breit und der übrige Platz läge brach. Sorry, kein Argument für dich.

Ok: mehr Raum für Fußgänger - Gehsteige sind in den Innenstadtbezirken oft
unerträglich schmal.


Schön, die dürfen dann einen Slalom um Bäume, Ladezonen, Fahrradparkplätze u.dgl. machen weil ihre Gehsteige nicht breiter werden.

Mehr Raum für den Fahrradverkehr.


Wozu? Verkehr soll ja möglichst wenig Platz wegnehmen. Der Fahrradverkehr soll auf die Straße.

Diese schmalen Streifen am Fahrbahnrand erscheinen vielen Menschen zu
gefährlich und lassen sie daher vor dem Umstieg aufs Rad zurückschrecken


Aja, diffuse Ängste als Argument. Die sind aber sicher anders heilbar.

Mehr Platz für öffentlichen Verkehr.


Äh, was? Weil ein paar Parkplätze wegfallen? Du phantasierst.

Mehr Platz für Schanigärten, Kinderspielplätze, Skater, Künstler,
Geschäftstreibende …


Schanigärten gibt es jetzt genauso wenn man sie beantragt, anstelle von bestehenden Parkplätzen. Kein Argument (fraglich, ob man überhaupt mehr will, die Leute sind da sehr laut).

Kinderspielplätze direkt neben der Straße? Unfug.

Skater? Haben genug Platz, gibt es auch kaum mehr. Wäre auch wirklich kein gewichtiges Argument, es gibt viel mehr Autofahrer.

Künstler? Jetzt wird es abstrus.

Bettler hast noch vergessen, aber die sitzen ja bequem in Hauseingängen.

Ich hab glaub ich auch in diesem Thread betont, dass ich der Meinung bin, dass
sich die Mehrheit der Bevölkerung in die von mir gewünschte Richtung bewegen
wird.


Das wird sich zeigen. Derzeit wird Verkehrspolitik in Wien von einer kleinen Minderheitspartei gemacht.

Dass es noch nicht so weit ist, sehen wir ja an der aktuellen Situation auf
Wiens Straßen.


Das einige was da auffällt, sind die Verkehrsbehinderungen durch schlechte Politik.

…………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………
Wenn ich auf Provokationen nicht reagiere, liegt das wohl daran, dass ich sie dank "Plonk" nicht sehen kann.

Faustregel: 1 Langstreckenflug emittiert (pro Passagier) so viel CO₂ wie 1 Jahr Autofahren (pro Auto)


Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
............ PLONKED von Erinaceidae: verstoß gegen die richtlinien    (Paulas_Papa am 02.07.2019, 19:10:06)
.  Wien autofrei  (x33o am 21.10.2019, 12:23:48)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung