Re(18): Wiedermal macht's Zuerich vor: -50 % Autoparkplaetze
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Wiedermal macht's Zuerich vor: -50 % Autoparkplaetze (238 Beiträge, 2961 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
..................
Re(18): Wiedermal macht's Zuerich vor: -50 % Autoparkplaetze
05.07.2019, 13:20:36
Durch die Personendichte in P/m² eines Verkehrsmittels,


Das liefert nur einen einzelnen Datenpunkt. Wollen wir ausschließlich die dichtesten Verkehrsmittel? Dann müssen alle in den Schlauch oder zu Fuß gehen und Fahrräder weg. Mein Punkt ist, dass es noch andere Parameter gibt, die relevant sind.

Weil ein Auto die Definition von Platzverschwendung ist so wie die Kisten
aktuell benutzt werden


Ähm, nein?

Es ist komfortabel und Komfort kostet halt.

Platzverschwendung sind große Wohnungen, leer herumstehende Touristenbusse, schlecht gehende Lokale und Geschäfte... usw.

Wenn man keine Vielfalt im Angebot will, sondern DDR-Romantik, bin ich ja bei dir.

benutze in Standzeiten Platz, der sonst anderweitig genutzt werden könnte
(bspw. zur Begrünung, um der Bodenversiegelung in der Stadt entgegenzuwirken)


Geh bitte, jetzt fängst du auch noch damit an. Wo wurde denn bisher einer der vielen wegrationalisierten Parkplätze in Wien begrünt? Die Mahü ist eine Steinwüste mit hässlichen Asphaltfleckerln.

Wenn ich dann auch noch einen alten Stinker durch die Gegend schubse, sieht es
selbst beim Gesamtwirkungsgrad pro km ziemlich düster aus.


Das ist ein Argument gegen ICE inkl. Öffi-Busse und nicht gegen Autos.

Das machen zahlreiche Akademiker im Bereich der Stadtplanung und
Umweltforschung.


das sollten sie machen, aber mittlerweile scheint das auch eine ideologisch von Fahrradhippies dominierte Studienrichtung zu sein.

Wenn ich bspw. 500 Parkplätze durch eine unterirdische PG ersetze, verlieren
die Autofahrer absolut nichts


Dagegen hat auch niemand was. Mein Auto steht praktisch immer in einer PG weil die tollen Fußgänger, die abends besoffen und grölend durch die Stadt ziehen, zu unvorsichtig sind. Nur ist das halt sehr teuer und mit diffusen Bauchgefühlsprüchen und 2 Bäumen nicht zu rechtfertigen.

Welchen enormen Nutzen weist eine Kiste auf, die mit enormen Flächenbedarf und
jenseitigem Gesamtschadstoffausstoß eine einzige Person durch Wien chauffiert
und 9/10 ihrer Gesamtexistenz nur herumsteht?


Das weißt du sicher selbst wie alle anderen, die so etwas besitzen und benutzen. Und "enormer Flächenbedarf" ist ein absolut lächerlicher Spruch bei 10m2. Aber nur for the record, damit diese sinnlosen rhetorischen Fragen mal aufhören:

- kann 5 Personen und ein paar 100 Kg transportieren, ohne Kraftaufwand, bei jeder Steigung
- das sicherste Verkehrsmittel in der Stadt, v.a. mit fragileren Personen (alte Leute, Kinder)
- immer klimatisiert
- häufig das schnellste und immer das bequemste Verkehrsmittel
- kann ziemlich viele sperrige Sachen transportieren
- eignet sich auch für Urlaubsfahrten (man muss sich nicht auf einen Mietwagen umgewöhnen, was der Verkehrssicherheit dient weil man mit den Eigenheiten des Fahrzeugs gut vertraut ist)

Und wenn jetzt jemand mit Lastenrädern und Kinderanhängern für Fahrräder u.dgl. kommt: nichts anderes verdeutlicht besser den Fanatismus mancher Radhippies. Bei mir siegt die Vernunft, sorry.
…………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………
Wenn ich auf Provokationen nicht reagiere, liegt das wohl daran, dass ich sie dank "Plonk" nicht sehen kann.

Faustregel: 1 Langstreckenflug emittiert (pro Passagier) so viel CO₂ wie 1 Jahr Autofahren (pro Auto)


05.07.2019, 13:45 Uhr - Editiert von Lazy Jones, alte Version: hier
Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
............ PLONKED von Erinaceidae: verstoß gegen die richtlinien    (Paulas_Papa am 02.07.2019, 19:10:06)
.  Wien autofrei  (x33o am 21.10.2019, 12:23:48)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung