Re(22): Wiedermal macht's Zuerich vor: -50 % Autoparkplaetze
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Wiedermal macht's Zuerich vor: -50 % Autoparkplaetze (238 Beiträge, 3165 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
......................
Re(22): Wiedermal macht's Zuerich vor: -50 % Autoparkplaetze
05.07.2019, 21:28:25
Wenn ein ÖPNV also mit dem MIV gemeinsam im Stau stecken bleibt und man sich
denkt "do kennt i jo glei mim Auto einifoan" ist das also kein kompetitiver
Nachteil ggü. dem MIV, der die von dir genannten Vorteile besitzt?


Doch. Na und?

Die FuZo in der Kärntner Straße geht ja noch, aber Lange Gasse ist ja komplett
an mir vorrübergegangen. Wessen Idee war denn bitte dieses Verbrechen?


K.A., aber bleiben wir beim Punkt: es wird schonungslos zugepflastert, von Grün keine Spur. Somit kann ich solche Wunschphantasien als Argument nicht gelten lassen.

nein, ich brauch' keine Blechlawine vor meiner Haustüre.


Ich auch nicht! Ich denke aber weiter als bis zu meiner Nasenspitze und kenne genug Leute, die Autos benötigen oder die stark davon profitieren. Ich brauche auch viele andere Sachen nicht wie z.B. den Heinz Fischer als Balkonmuppet in der Hofbug auf Steuergeldkosten, aber ich werde deshalb keine Lebenszeit verschwenden um dagegen zu protestieren. Dafür ist der Benefit zu gering.

Könnte auch damit zusammenhängen, dass die Anzahl der Fahrzeuge und ihr
Platzbedarf ein bisschen disproportional zur Anzahl der restlichen
Verkehrsteilnehmer ist und man sich durch die Blechlawinen etwas unsicherer
fühlt (gerade wenn man den durchschnittlichen Fahrstil der Wiener bedenkt,
sorry...)


Nein, das hängt nur damit zusammen, dass die Dinger mit Sicherheit als Priorität gebaut werden und für viel höhere Geschwindigkeiten ausgelegt sind. Und dass der Pöbel immer ein gewisses Risiko darstellt ("host a Tschik?").

Wo gibt es sonst so bequeme Sitze, so wenig störenden Pöbel, so gute
Klimatisierung?

Fair enough, auch wenn's Bauchgefühle sind.


Das sind Tatsachen, aber du kannst gerne versuchen zu argumentieren, warum der Proletenschlauch komfortabler ist. Weil du pausenlos Whatsapp verwendest und alles andere egal ist?

Die schaffen durchaus mehr. Ich möcht' dich aber sehen, wenn du aus einer 23
Grad kühlen S-Bahn im Sommer aussteigst und dann zur Bim-Haltestelle latscht.
Da prackt's dir 'n Beidl weg.


Irrtum.

"In diesem Sinne sind unsere Anlagen keine echten Klimaanlagen, denn sie können keine beliebige Temperatur erreichen und beim Heizen können sie die Luft nicht befeuchten. Unsere Klimaanlagen können die Temperatur im Fahrzeug um rund 5°C absenken (meistens ca. 5°C). Daher sprechen wir korrekterweise von "Fahrgastraumtemperaturabsenkungsanlagen". Weil das aber ein ziemlich sperriges Wort ist, bleiben wir zwecks besserer Lesbarkeit beim allgemein gebräuchlichen Begriff Klimaanlage."

https://blog.wienerlinien.at/klimaanlage-in-den-oeffis/

Auf welchen Linien denn? Die Wartezeiten auf den Hauptachsen sind ja eher
entspannt.


Auf allen. Ich fahre ja nicht nur zur Stoßzeit. Wart mal auf einen 41er oder so auf der Währinger, da gibt's auch laufend Störungen und Verspätungen.

Das Hirnschadenargument ist übrigens ziemlicher Humbug, ums kurz zu sagen,
sonst wären meine Kinder nach so ziemlich jeder Autofahrt durch Graz
(Grabenstraße ole!) geschädigt gewesen.


Autos haben eine gute Federung, typische Stadtfahrräder weniger.
…………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………
Wenn ich auf Provokationen nicht reagiere, liegt das wohl daran, dass ich sie dank "Plonk" nicht sehen kann.

Faustregel: 1 Langstreckenflug emittiert (pro Passagier) so viel CO₂ wie 1 Jahr Autofahren (pro Auto)


Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
............ PLONKED von Erinaceidae: verstoß gegen die richtlinien    (Paulas_Papa am 02.07.2019, 19:10:06)
.  Wien autofrei  (x33o am 21.10.2019, 12:23:48)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung